Virtuelle Kurse der IAD

6. Virtueller Kurs 23.03.2023 17:00 Uhr

Thema: Zugangswege für Zugangsinterventionen

Eine der vielen Herausforderungen der interventionellen Therapie eines dysfunktionellen Hämodialyse-Zugangs ist die Wahl des optimalen Zugangspunktes mit dem Ziel, eine Läsion sicher, effektiv und zeiteffizient zu therapieren.

Die Zugangsmöglichkeiten sind vielfältig, ein Konsens diesbezüglich besteht nicht. 

Das Spektrum der Zugänge reicht von transarteriellen (transfemoral, transbrachial, transradial) über transvenöse (uni- bzw. bidirektional via Shunt, transkollateral, transfemoral, transjugulär) bis hin zu kombinierten arteriovenösen Optionen.

In unserem 6. virtuellen Kurs werden das Thema „Zugangswege für Zugangsinterventionen“ an Hand der aktuellen Datenlage sowie der klinischen Beispiele differenziert erläutern und mit Ihnen interaktiv diskutieren.

Informationen zu Anmeldung und Teilnahmegebühren, Flyer finden Sie hier.

 

Anmeldung nur direkt über die Geschäftsstelle möglich. Nutzen Sie gern auch das Formular, welches sich im Flyer befindet.

 

4. Österreichische Symposium über Dialysezugänge und Zentralvenöse Katheter

14.04. - 15.04.2023

Thema: Risiken, Lösungen, Innovationen

mit Master Classes und Hands-On Workshops

Die Anmeldung zum vierten Symposium über Dialysezugänge und zentralvenöse Katheter ist eröffnet. Die Plätze sind limitiert und werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben. Details zu Inhalt und Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

13. Kongress Vascular Access Society 2023

 

Der 13. Kongress der Vascular Access Society findet vom 27.4. - 29.4.2023 in Porto statt.

Alle weiteren Informationen zu Anmeldung, Programm etc. finden Sie hier.

 

 

11. Jahrestagung der IAD 17. - 18. November 2023 in Weimar

Termin schon jetzt vormerken!!

 

Alle Informationen zum Programm und zur Teilnahme finden Sie in Kürze auf der Tagungswebsite.