In der Mediathek und im Mitgliederbereich stellen wir regelmäßig die freigegebenen Vorträge der letzten Jahrestagung, Fach-Videos, Protokolle der letzten Mitgliederversammlungen und die Newsletter des laufenden Jahres für unsere Mitglieder bereit. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern ab diesem Jahr erstmalig kostenfreie Virtuelle Kurse aus den verschiedenen Bereichen (Intervention/Gefäßchirurgie/Nephrologie/Pflege/Patient) an. Nutzen Sie die Vorteile als Mitglied in vollem Umfang von unseren bereitgestellten Informationen zu profitieren. Darüber hinaus haben Sie als Mitglied der IAD die Möglichkeit unsere jährliche Jahrestagung in Weimar zu rabattierten Teilnahmegebühren zu besuchen. Werden Sie jetzt Mitglied der IAD, der Mitgliedsantrag steht hier zum Download bereit.
Wir möchten Ihnen einen kurzen Einblick gewähren und Sie animieren selbst bei der 13. Jahrestagung im November 2025 dabei zu sein.
Sehr geehrte Kolleg:innen, Mitglieder, Patient:innen und Interessierte,
willkommen im neuen Jahr, welches in den ersten Wochen schon sehr turbulent gestartet ist. Auch wenn wir uns politisch neutral verhalten wollen, so ist es uns wichtig eine klare Position gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und
Ausweisung zu beziehen. Wir verstehen uns als tolerante und diverse Vereinigung, die allen Menschen mit Respekt begegnet, denn wir behandeln Menschen so, wie wir behandelt werden möchten.
Nun möchten wir Ihnen die Daten für die virtuellen Kurse 2025 für Ihre Jahresplanung übermitteln.
27.03.25 Fachbereich Interventionelle Radiologie - Michael Burbelko
24.04.25 Fachbereich Gefäßchirugie - Prof. Gerhard Krönung
03.07.25 Fachbereich Pflege - Kathleen Rickert
23.10.25 Patient:innen - Stephanie Neuhäuser
11.12.25 Fachbereich Nephrologie - Dr. Torsten Meyer
Notieren Sie sich die Termine gern direkt in den Kalender. Vielleicht ist es Ihnen möglich eine praxisinterne, berufsübergreifende Fortbildungszeit mit der IAD zu schaffen um allen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln
und über die vorgetragenen Themen intern zu diskutieren. Präsenzveranstaltungen haben den großen Vorteil der vielen Gespräche und dem Austausch. In diesem Online Format könnten Sie sich untereinander austauschen, ggf. eigene Fälle besprechen und so den fachlichen Austausch fördern.
Unsere 13. Jahrestagung wird in diesem Jahr am 28. und 29.11.2025 in Weimar stattfinden. Wir freuen uns über Ihre Themenwünsche, die wir gern in unser Programm aufnehmen möchten. Melden Sie sich per Email an uns.
Ebenfalls melden können Sie sich weiterhin, um sich bei der Gründung einer Fachgesellschaft zu engagieren und die Ambulantisierung der Shuntchirurgie mit zu gestalten.
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch 3 Veranstaltungen empfehlen.
28th European Vascular Course (EVC), Maastricht - Niederlande, 9.-11. März 2025 Link: https://vascular-course.com
4TH CONGRESS OF THE VASCULAR ACCESS SOCIETY, Padova - Italien, 3.-5. April 2025 Link: https://www.vas2025.org/
17. DGfN-Jahrestagung, Berlin, 2.-4. Oktober 2025 - inkl. Pflegetag am 4. Oktober 2025 mit dem Thema: „Zugangsmanagement zur Dialyse“ Link: https://www.nephrologie-kongress.de/
Wir danken für Ihre Ihre Aufmerksamkeit.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes der IAD
Kathleen Rickert
Sehr geehrte Kolleg:innen, Mitglieder, Patient:innen und Interessierte,
wir freuen uns Ihnen die Themen für den 1. virtuellen Kurs am 27.03.2025 von 17-18:30 Uhr ankündigen zu dürfen.
Herr Prof. Gerrit Krupski-Berdien aus Reinbek wird über die peri- und postinterventionelle Antikoagulation und Antiaggregation bei Shuntinterventionen sprechen. Herr Tobias Hofmann aus Berlin wird uns berichten, dass die Peritonealdialyse-Katheteranlage auch interventionell erfolgreich durchführbar ist, was in Zeiten von mangelnden OP-Kapazitäten ein entscheidender Vorteil ist und unseren multimorbiden Patient:innen ein schonendes Verfahren verspricht. Dr. Burbelko aus Berlin wird spannende Kasuistiken vorstellen und die Diskussion leiten. Wir freuen uns auf interessante Vorträge und Fragen.
Des weiteren möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Vorträge der letzten Jahrestagung auf der Homepage einsehbar sind und das wir als IAD eine Stellungnahme zur Umstrukturierung an der DKD Helios Klinik in Wiesbaden veröffentlicht haben.
Eine erfreuliche Nachricht ist zur Gründung der Arbeitsgruppe „Ambulantisierung in der Shuntchirurgie“ zu verkünden. Es haben sich bereits Mitstreiter gefunden und erste Pläne wurden vereinbart. Es wäre sehr hilfreich, wenn sich weitere Kolleg:innen anschließen. Melden Sie sich gern bei uns.
Veranstaltungsempfehlungen:
08. und 09.05.2025 Dialysefachtagung in Erfurt
09. und 11.05.2025 27. Angiologie-Tage in Berlin
13. und 14.06.2025 Dialyse Update Hannover in der MHH
Virtuelle Kurse der IAD:
27.03.25, 24.04.25, 03.07.25, 23.10.25, 11.12.25 jeweils von 17-18:30 Uhr
Wir möchten Sie bitten schon jetzt inspirierend auf Ihre Patient:innen einzuwirken und den Patientenworkshop bei 13. Jahrestagung in Weimar am 28.11.2025 zu bewerben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mehr und mehr Patient:innen gewinnen und die Selbstverantwortung dieser stärken.
Vielen Dank.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes der IAD
Kathleen Rickert
https://www.sozialrecht-nierenpatienten.online/meine-erfahrungen-mit-der-heimhaemodialyse/
Hr. Dr. Bohn dialysiert mit einer NX Stage Maschine im Goethe Haus partnerlos.
Wie die Behandlung, Vor- und Nachbereitung abläuft und wie sein behandelnder Nephrologe, Dr. Haufe aus Erfurt, ihn dabei begleitet erfahren Sie in einem Videobeitrag.